Kontakt
Titelbild der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Logo der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Umweltcluster international - Delegationen zu Gast in Augsburg

Gemeinsam mit unseren Mitgliedern sind wir auch international unterwegs, um Kontakte zu potenziellen Partnern und Kunden für Umwelttechnologie-Projekte weltweit zu knüpfen. Zuletzt waren verschiedene Delegationen aus dem Ausland bei uns zu Gast, darunter Vertreter*innen von Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Ungarn, Algerien und gleich zwei Gruppen aus Peru.

auf umweltcluster.net weiterlesen

MeDiCircle im Podcast: Kreislaufwirtschaft in der Medizintechnik - Ist das machbar?

Gemeinsam mit Stefanie Brauer von Gesundheit bei Bayern Innovativ berichtet unsere Kollegin Dr. Eva Schichl über ihre spannenden Erkenntnisse aus dem gemeinsamen Cross-Cluster Projekt MeDiCircle. In der aktuellen Podcast-Folge stehen Fragen im Fokus wie: Welchen Beitrag kann die Kreislaufwirtschaft zur Umweltschonung in der Medizintechnik leisten? Und sind mögliche Ideen trotz der zahlreichen Vorschriften im Gesundheitswesen überhaupt realisierbar? Jetzt reinhören!

auf umweltcluster.net weiterlesen

MeDiCircle: Onlineumfrage zum Thema „Transformation der Gesundheitsbranche hin zu einer Circular Economy“

Sie sind Entsorger medizinischer Abfälle? Dann ist Ihre Meinung gefragt! Nehmen Sie noch bis zum 30. September an unserer Onlineumfrage zum Thema „Transformation der Gesundheitsbranche hin zu einer Circular Economy“ teil. Im Rahmen des Projekts MeDiCircle ist Ziel der Umfrage, Probleme und Hindernisse in der Gesundheitsbranche zu erfassen, die der Umsetzung zu einer Circular Economy im Wege stehen. Dazu befragen wir die Perspektiven der Medizinproduktehersteller, der Anwender und der Entsorger.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Was passiert mit unserem Müll aus den Biotonnen? reGIOcycle lud zur Besichtigung der Augsburger Verwertungsanlage ein

Gemeinsam mit dem Projekt reGIOcycle öffnete die Abfallverwertung Augsburg (AVA) am 27.09.2023 die Tore der Bioabfallvergärung für interessierte Besucher*innen. Das Projekt nimmt an der bundesweiten Biotonnen Challenge teil, um die Bürger*innen für die Wichtigkeit des Sammelns von sauberem Biomüll zu sensibilisieren. Der Besuch der Bioabfallvergärung sollte dazu einen Beitrag leisten.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Umweltcluster erneut mit Silver Label ausgezeichnet

Der Umweltcluster Bayern wurde erneut mit dem europäischen Silver Label für Cluster Management Exzellenz ausgezeichnet. Gemäß Auszeichnung konnte der UCB nachweisen, "dass ausgewählte Qualitätsindikatoren der European Cluster Excellence Initiative erfüllt sind und die Clustermanagement-Organisation, die Prozesse und Instrumente kontinuierlich weiterentwickelt wurden".

auf umweltcluster.net weiterlesen

Vom Trinkwasser zum Klärschlamm – Vom Notfall zur Energiewende: Projekt NUTSEN in der Fachausstellung zur Vortragsveranstaltung an der Universität der Bundeswehr in München vorgestellt

Die Bereitstellung von Trinkwasser steht am Anfang der Siedlungswasserwirtschaft. Am Ende hingegen steht der Klärschlamm als Produkt der Abwasserbehandlung, welcher als Ressource wie auch als Schadstoffsenke dient. Das informative und abwechslungsreiche Vortragsprogramm beschäftigte sich am 18. und 19.10.2023 mit den unterschiedlichen Aspekten. Im Rahmen der begleitenden Fachausstellung durften wir unser Cross-Cluster Projekt NUTSEN präsentieren.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Projekt reGIOcycle: erste Ergebnisse der Biotonnen-Challenge

Im Rahmen der Biotonnen-Challenge werden die Bürger*innen der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg sowie der Stadt Augsburg sensibilisiert, welche Abfälle in die Biotonne gehören und welche nicht. Um den Erfolg dieser Maßnahmen zu überprüfen, werden zu Beginn und am Ende der einjährigen Challenge die Bioabfälle untersucht. Nun liegen die Ergebnisse der ersten Analyse vor (Link zum Artikel).

auf umweltcluster.net weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.