Kontakt
Titelbild der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Logo der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Neues Cross-Cluster-Projekt CE:Bat

Wie können Lithium-basierte Batterien und Akkus zu einer zirkulären Wirtschaft beitragen? Dazu werden die Einflüsse und Auswirkungen auf bayerische Unternehmen und andere Stakeholder im Wertschöpfungsnetzwerk evaluiert. „Circular Economy: Li-Ionen Batterien“ (CE:Bat) soll nicht nur Produzenten der Ausgangsmaterialien, Batteriehersteller und Nutzer, sondern auch Entsorger und Recycler berücksichtigen.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Antrittsbesuch Umweltcluster Bayern bei Staatsminister Dr. Fabian Mehring

Am 23. Februar 2024 war der Umweltcluster Bayern zum Antrittsbesuch bei Staatsminister Dr. Fabian Mehring im Bayerischen Staatsministerium für Digitales eingeladen. Im Rahmen dieses Treffens tauschten sich die Clustersprecherin Frau Dr. Stephanie Kauf-Schraml und der Geschäftsführer Herr Alfred Mayr mit Herrn Staatsminister Dr. Fabian Mehring über die Bedeutung der Digitalisierung für die Transformation der Wirtschaft sowie das Erreichen der Nachhaltigkeitsziele aus.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Projekttreffen ReSoCart-ED

Am 2. Februar 2024 begrüßten Dr. Viktor Klein und Dr. Stefan Riegg die Projektpartner Florian Werthmann und André Rückert von ECOLOGICON zum halbjährlichen Projekttreffen - diesmal in Augsburg. Da das Projekt ReSoCart-ED dank einer Verlängerung nun noch bis zum 30. Juni 2024 läuft, stand die Planung der letzten Monate für einen erfolgreichen Projektabschluss im Fokus.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Werden Sie "circular pioneer!" - Jetzt für den CEFoodCycle Award bewerben!

Im Rahmen des Interreg-Forschungsprojektes CEFoodCycle werden Unternehmen, Initativen oder Personen gewürdigt, die sich aktiv für die Reduzierung von Lebensmittelabfällen einsetzen und innovative Konzepte der Kreislaufwirtschaft planen oder bereits umgesetzt haben. Bewerben Sie sich jetzt! Die Bewerbungsfrist läuft bis Ende März.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Antrittsbesuch UCB bei Staatssekretär Gotthardt (STMWi) zu Jahresbeginn

Am 9.1.2024 war das UCB zum Antrittsbesuch bei Staatssekretär Tobias Gotthardt im Bayerischen Wirtschaftsministerium eingeladen. Um die bayerische Umweltwirtschaft gemeinsam regional, national und international zu stärken, arbeiten der Umweltcluster Bayern und das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie seit Jahren Hand in Hand. Im Fokus des Treffens stand die Stärkung dieser erfolgreichen Zusammenarbeit.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Umweltcluster Bayern beim Empfang für die Cluster-Offensive Bayern

Am 05.02.2024 nahm der Umweltcluster Bayern auf Einladung des Bayerischen Wirtschaftsministeriums am Empfang für die Cluster-Offensive teil. Anlass war der Beginn der nunmehr fünften Förderperiode für die bayerischen Cluster. Neben den Mitarbeiter*innen der Geschäftsstelle nutzten auch etliche Clustermitglieder die Gelegenheit zum Netzwerken. Zudem besuchte Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger den Stand des Umweltclusters und tauschte sich mit Clustersprecherin Dr. Stephanie Kauf-Schraml und Ges

auf umweltcluster.net weiterlesen

Von 4. Reinigungsstufe bis Mikroplastik - Forum Mikroverunreinigungen war ein voller Erfolg

Der Arbeitskreis Mikroverunreinigungen des Umweltcluster Bayern begrüßte am 24. November über 40 Interessierte zu einer Vortragsveranstaltung. Diese fand von 10-15 Uhr in den Räumlichkeiten des Bayerisches Landesamtes für Umwelt in Augsburg statt. Arbeitskreisleiter Dr. Alexander Poser (R & H Umwelt GmbH) moderierte durch das abwechslungsreiche Programm.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.