Kontakt
Titelbild der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Logo der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Umweltcluster Bayern unterzeichnet Kooperationsvertrag mit der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR)

Zentrale Zielstellung des Umweltcluster Bayern ist es, die Innovationstätigkeit und Internationalisierung der Umwelttechnologiebranche aktiv zu fördern und damit den Wirtschaftsstandort Bayern nachhaltig zu stärken. Um die Kontinuität der intensiven Zusammenarbeit mit der Bayerischen Forschungsallianz GmbH (BayFOR) auch weiterhin zu sichern, wurde nun ein Kooperationsvertrag unterzeichnet.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Aktuelles Projekt: Technologiescouting

im Kontext Nachhaltigkeit, Umwelt, Recycling und Wassertechnologien in Bayern mit einem Fokus auf Akteure/Unternehmen in Relation zu den relevanten Technologien Ziel des Projektes ist es, in einem Scouting die Bedarfe der etablierten Unternehmen und Start-ups im Innovationscluster Umwelttechnologien/Nachhaltigkeit zu identifizieren und Innovationsbedarfe des Mittelstands sowie passende innovative Lösungsangebote von Start-ups zu ermitteln.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Umweltcluster blickt auf erfolgreiche IFAT 2024 zurück

Der Umweltcluster Bayern präsentierte sich vom 13. bis 17. Mai 2024 mit seinen Mitgliedern auf der Weltleitmesse IFAT in München und blickt auf eine sehr erfolgreiche Messewoche zurück. Es wurden zahlreiche Kontakte geknüpft und neue Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet. In diesem Jahr präsentierten mehr als 50 Mitglieder ihre umwelttechnologischen Lösungen für nationale und internationale Kunden.

auf umweltcluster.net weiterlesen

UCB moderiert spannenden Wasser-Workshop bei IHK-Umweltdialog 2024

Zu dem aktuellen Thema "Reduzierung von Schadstoffen – Die Wirtschaft handelt" fand am 8.5.2024 der IHK-Umweltdialog statt. Der Umweltcluster Bayern moderierte dazu am Nachmittag einen Workshop zum Thema „Schadstoffeintrag Wasser: Maßnahmen zur Schadstoffreduzierung am Beispiel der Kommunalabwasserrichtlinie“ mit spannenden Ergebnissen.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Meet up im Labor – Recycling und Wiederverwertung im Bauwesen

„Ist das Recycling und die Wiederverwertung insbesondere von Beton ein Weg um die CO2-Emissionen im Bausektor zu minimieren?“ Unter dieser Leitfrage trafen sich am 25. April 2024 etwa 60 interessierte und direkt beteiligte aus der Baubranche zu einer gemeinsamen Veranstaltung der Hochschule München (HM) und des Umweltcluster Bayern in München.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Fortführung der Kooperation von BIHK und UCB | 2024 - 2027

Die bayerischen IHKs und der Umweltcluster Bayern arbeiten Hand in Hand - Die Erfolgsgeschichte wird von 2024 bis 2027 fortgeschrieben. Die bayerischen IHKs haben den Clusterprozess in der bayerischen Umweltwirtschaft mit ihren überwiegend kleinen und mittelständischen Unternehmen im Rahmen der Clusteroffensive seit 2006 aktiv vorangetrieben. Aus dieser Zusammenarbeit ist eine starke Kooperation mit einem gemeinsamen Arbeitsprogramm entstanden, welches nun bis 2027 fortgesetzt wird.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Broschüre MeDiCircle "Circular & Digital Medtech" veröffentlicht!

In der Broschüre "Circular & Digital Medtech" präsentieren wir Ihnen die im Projekt MeDiCircle entstandenen Projektergebnisse als Praxisleitfaden für die Transformationsprozesse der Medizintechnik in Richtung Zirkularität. Kann man die bayerische Gesundheitswirtschaft zu einer echten Circular Economy transformieren? Wir meinen ja, wenn man die Voraussetzungen dafür schafft!

auf umweltcluster.net weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.