KI im Mittelstand: „Kommunikation auf einem völlig neuen Level
Künstliche Intelligenz wird auch für den Mittelstand immer interessanter. Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden…
Künstliche Intelligenz wird auch für den Mittelstand immer interessanter. Klaus Werner, Geschäftsführer Geschäftskunden…
Das Team hinter dem deutschen Webhosting-Provider goneo mit Sitz im westfälischen Minden ist stolz, dass seine Marke für…
Glasfaserausbauquote Mitte 2024 bei 43,2 Prozent, Glasfaseranschlussquote bei 22,8 Prozent Ausbau in der Fläche verlan…
Die eID (elektronische Identität) ist ein digitales Identifikationssystem, das Nutzern ermöglichen soll, ihre Identität…
Die Org-Domain hat sich als eine der vertrauenswürdigsten und bedeutungsvollsten Domainendungen im Internet etabliert.…
Der IT-Dienstleister GISA baut seine Business Intelligence-Kompetenzen weiter aus. Neben dem bisherigen Schwerpunkt auf…
SEO-freundliche URLs sind Webadressen, die von Suchmaschinen und Usern problemlos verstanden werden. Diese URLs fassen den Inhalt der jeweiligen Webseite zusammen und enthalten oftmals die wichtigsten Keywords. - Was ist eine URL? - Was ist der Unterschied zwischen einer statischen und einer dynamischen URL? - SEO-Probleme mit dnamischen URLs - Tipps für SEO-freundliche URLS - Fazit
Lord Voldemort, oder „der, dessen Name nicht genannt werden darf“, verbreitet im Harry-Potter-Universum Angst und Schrec…
Ein neues Whitepaper der ]init[ AG für digitale Kommunikation zeigt auf, wie vortrainierte KI-Modelle typische Verwaltun…
Lohnt es sich noch, Zeit in Blogbeiträge zu investieren, wenn gleichzeitig massenhaft KI-generierte Texte erscheinen? Spätestens seit dem Aufkommen von ChatGPT diskutieren viele Blogger über dieses Thema. Fragen zu Blogbeiträgen - Haben die letzten Google Updates Blogbeiträge abgestraft? - Ranken nur noch große Firmen zu bestimmten Themen? - Ist die Konkurrenz durch KI-Beiträge zu groß geworden? - Fragen die User KI-Chats, statt Blogbeiträge zu lesen?