Batterietechnologie ‚Made in Europe‘: hte unterstützt ZSW mit innovativen Testanlagen für Batterieforschung
hte hat erfolgreich mehrere Anlagen zur Herstellung von Kathodenaktivmaterialien an das Zentrum für Sonnenenergie- und…
hte hat erfolgreich mehrere Anlagen zur Herstellung von Kathodenaktivmaterialien an das Zentrum für Sonnenenergie- und…
Der Würzburger Förderpreis Forschung und Transfer geht in seine zweite Runde – und bringt eine bedeutende Neuerung mit s…
Seit Juli ist das Kunststoff-Institut Lüdenscheid als geprüftes und gelistetes Prüflabor für die Brennprüfung (LP.7M079)…
Desmodur® CQ MS von Covestro, eingesetzt in den Dämmplatten Eurothane® Silver Impact von Recticel, ermöglicht CO₂-Einspa…
Eine neue Studie des Fraunhofer ISI zeigt auf, wie sich die Stadt Lingen (Ems) strategisch als grüne Wasserstoffregion a…
Pulsar Helium Inc. (AIM: PLSR, TSXV: PLSR, FRA: Y3K, OTCQB: PSRHF) hat mit dem US-Konzern Chart Industries (NYSE: GTLS)…
Der 3-Punkt-Biegeversuch nach DIN EN ISO 178 zählt zu den standardisierten Verfahren zur Ermittlung zentraler Biegeeigen…
. - Innovatives Ultramid H kombiniert Festigkeit von Polyamid mit hoher Wasserpermeabilität - Geräucherte Würste können…
Die Gesellschaft Deutscher Chemiker (GDCh) zeichnet das Projekt „DiversitySensibler Support (DiSenSu)“ mit dem Hildegard…
Für eine klimafreundlichere Mobilität sind Elektroautos unverzichtbar. Am wirkungsvollsten werden sie, wenn Fahrzeuge ge…