
Gezähmte Aids-Viren als sichere Genfähren zur Behandlung erblicher Augenerkrankungen
Ein verändertes Aids-Virus verwendete eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern für die Genübertragung in Netzhaut…
Ein verändertes Aids-Virus verwendete eine internationale Gruppe von Wissenschaftlern für die Genübertragung in Netzhaut…
Vom 9. bis 15. März bieten Wissenschaftler der Hochschule Harz die Früchte ihrer Arbeit auf der Weltmesse CeBIT in Hanno…
An der Fakultät für Biowissenschaften, Pharmazie und Psychologie der Universität Leipzig wurde jetzt ein DFG-gefördertes…
Die künstliche Hand ist zehnmal größer als eine Menschenhand, aber genauso beweglich: Neben den üblichen Greifmustern ka…
- Die BASF Schwarzheide GmbH trägt zum 13. Mal den brandenburgischen Landeswettbewerb „Jugend forscht“ aus - Die Arbeit…
Ob in Energiesparlampen, Leuchtdioden oder im Plasmafernseher – die neuen Leuchtstoffe sind aus unserem Alltag nicht meh…
Mit drei Projekten wird die Fachhochschule Brandenburg (FHB) auf der am morgigen Donnerstag, 9. März, beginnenden CeBIT…
Bundesforschungsministerin Annette Schavan will die Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT) stärker fördern.…
Das Saarbrücker Max-Planck-Institut für Informatik präsentiert sich und seine Arbeit auf der weltgrößten Informations- u…
Europas leistungsstärkster Supercomputer ist im Forschungszentrum Jülich in Betrieb gegangen. Der Großrechner JUBL (Jüli…