Kontakt
Titelbild der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.
Logo der Firma Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Trägerverein Umwelttechnologie-Cluster Bayern e.V.

Infoveranstaltung zur Mehrwegangebotspflicht

Am 25.01.2023 fand im Annahof Augsburg die Infoveranstaltung zur Mehrwegangebotspflicht für Gastronom*innen im Rahmen des Projektes reGIOcycle statt. Dieses Event wurde zusammen mit dem Umweltcluster Bayern, dem AWS, der DEHOGA Bayern und der Stadt Augsburg organisiert. Ziel der Veranstaltung war die Aufklärung der Augsburger Gastronom*innen über die seit 01.01.23 bestehende Gesetz zur Mehrwegangebotspflicht, das im Zuge der Novellierung des Verpackungsgesetzes in Kraft getreten ist.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Jetzt mitmachen: Umfragen zum intelligenten Wassermanagement in bayerischen Kommunen

Intelligentes Wassermanagement gewinnt in bayerischen Kommunen zunehmend an Bedeutung. Welche Vorteile bieten Lösungen aus dem Bereich der Sensorik und der Umwelttechnologie u.a. für die Überwachung von Wasserressourcen, zur Reaktion auf Überschwemmungsereignisse oder für einen schonenden und effizienten Umgang mit der Ressource Wasser? Im Rahmen des Projektes NUTSEN werden mit Hilfe zweier Umfragen Bedarfe und Technologielösungen erhoben, um anschließend ein Pilotprojekt zu entwickeln.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Umweltcluster-Team auf Wachstumskurs

Der Umweltcluster Bayern baut seine Beratungskompetenz in der Geschäftsstelle weiter aus. Seit Januar verstärken drei neue Kolleg:innen aus den Bereichen Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement, Materialwissenschaften sowie Umweltbildung und Wasserwirtschaft das Team um Geschäftsführer Alfred Mayr. Der Umweltcluster bietet somit ein breites Spektrum an umwelttechnischem Knowhow und ist gefragter Partner in Projekten auf regionaler, nationaler und EU-Ebene.

auf umweltcluster.net weiterlesen

"Sauberer Biomüll" - Austausch mit Bewohner:innen in Großwohnanlagen im Raum Augsburg

Was passiert mit dem Biomüll aus der braunen Tonne? Warum ist es wichtig, dass dieser keine Störstoffe beinhaltet? Welche Maßnahmen könnten helfen, dass der Biomüll sauberer wird? Und wie ist Ihr persönlicher Umgang mit Biomüll? Diese Inhalte wurden mit Bewohner:innen dreier Großwohnanlagen in Aichach und Oberhausen (Augsburg) im Rahmen des Projektes reGIOcycle diskutiert. Die Ergebnisse fließen nun in einen Maßnahmenkatalog ein.

auf umweltcluster.net weiterlesen

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.
Wichtiger Hinweis:

Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH gestattet.

unn | UNITED NEWS NETWORK GmbH 2002–2025, Alle Rechte vorbehalten

Für die oben stehenden Storys, das angezeigte Event bzw. das Stellenangebot sowie für das angezeigte Bild- und Tonmaterial ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmeninfo bei Klick auf Bild/Titel oder Firmeninfo rechte Spalte) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber der Texte sowie der angehängten Bild-, Ton- und Informationsmaterialien. Die Nutzung von hier veröffentlichten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Bei Veröffentlichung senden Sie bitte ein Belegexemplar an service@pressebox.de.