GISA Digital Insights: Digitalisierung zwischen Transformation, Innovation und Sicherheit
GISA Digital Insights: Digitalisierung zwischen Transformation, Innovation und Sicherheit
Aktuelle Themen und Trends rund um Digitalisierung stellt GISA bei den GISA Digital Insights am 17. und 18. November 2025 in den Design Offices Leipzig Post vor. Anwenderinnen und Anwender erhalten dort die Gelegenheit, sich über IT-Innovationen und Digitalisierungsprojekte zu informieren.
Im Mittelpunkt stehen Cloud-Lösungen, Künstliche Intelligenz, IT-Security sowie Lösungen für digitale Geschäftsprozesse – also innovative Technologien, mit denen Wirtschaft und Verwaltung den Herausforderungen von heute begegnen können.
„Transformation und Veränderung begleiten uns in nahezu allen Bereichen – sei es durch gesellschaftliche und technologische Entwicklungen oder Veränderungen in Wirtschaft und Organisationen. Digitale Lösungen tragen dazu bei, diesen Wandel erfolgreich zu gestalten. Bei den GISA Digital Insights zeigen wir, was heute State of the Art ist und wo die Entwicklung hingeht“, sagt GISA-CEO Heino Feige.
Zum Einstieg spricht Prof. Dr. Michael Groß, mehrfacher Olympiasieger im Schwimmen, Unternehmer und Honorarprofessor an der Universität Frankfurt am Main in seiner Keynote „Lust am Machtverlust – so geht Führung im KI-Zeitalter“ darüber, wie sich Transformation und Digitalisierung durch Führung gestalten lassen.
Ein weiteres Highlight am ersten Event-Tag bildet die Podiumsdiskussion „Cybersecurity aus verschiedenen Blickwinkeln“. Dabei diskutieren u.a. Dirk Helbig, Stabsstellenleiter und Chief Digital Officer Salzlandkreis, Michael Meißner, Director IT Operations der Stadtwerke Potsdam und Hendrik Nitz, Chief Governance Officer der GISA, über Schlüsselfaktoren zum Schutz gegen Angriffe aus dem digitalen Raum.
Am zweiten Veranstaltungstag bieten die Fachforen Energy, Public und Higher Education & Research jede Menge praxisnahe Erfahrungsberichte zu Digitalisierungsvorhaben:
- Digitale Zusammenarbeit zwischen Versorgern und Kommunen mit dem Kommunalportal – SachsenEnergie AG
- Digitalisierung von Ortsnetzstationen – Monitoring in der Niederspannung am Beispiel der Stadtwerke Meerane GmbH
- Betrieb auf Basis einer souveränen Open-Source-Plattform im GISA-Rechenzentrumsverbund – Ministerium für Bildung des Landes Sachsen-Anhalt
- Die GISA AI Family – Souveräne KI für unterschiedliche Anwendungsfälle
- Erfolgsfaktor Datenstrategie: So gestalten Sie eine nachhaltige Data & Analytics Roadmap – Helmholtz Zentrum München
- Digitales Forschungsmanagement: Entspannt von Pre-Award-Phase bis Reporting
Die Anmeldung zu den GISA Digital Insights ist bis zum 10. November 2025 möglich. Weitere Informationen zur Veranstaltung: www.gisa.de/digital-insights.
Über GISA
Als IT-Spezialist, zertifizierter Cloud Service Provider und Cloud Service Integrator bietet GISA maßgeschneiderte IT-Lösungen an: von der Strategieentwicklung über die Implementierung modernster Technologien wie hybrides Cloud Management bis hin zum Outsourcing kompletter Geschäftsprozesse, IT-Infrastrukturen im eigenen Data Center Verbund und hochsicherer IT-Security-Services. GISA setzt sich aktiv für die digitale Souveränität der öffentlichen Verwaltung ein. Das Unternehmen agiert deutschlandweit als einer der führenden Branchenexperten für die Energiewirtschaft, öffentliche Auftraggeber sowie Hochschulen & Forschungseinrichtungen und stellt dem industriellen Mittelstand ein umfangreiches Lösungsportfolio bereit. Ausgezeichnet mit dem Zertifikat »audit berufundfamilie« garantiert GISA mehr als 900 Mitarbeitenden an fünf Standorten eine perfekte Work-Life-Balance. www.gisa.de